Posts

Aktuelle Episode:

Manga Comic Con 2025 in Leipzig

Bild
Die Manga Comic Con 2025, die vom 27. bis 30. März im Rahmen der Leipziger Buchmesse stattfand, war erneut ein zentraler Treffpunkt für Manga-, Anime- und Comic-Fans. In den Hallen 1 und 3 kamen zahlreiche Enthusiasten zusammen, viele davon in aufwendigen Cosplay-Kostümen. Besondere Highlights der Veranstaltung waren die Auftritte internationaler Gäste sowie die Verleihung des Leipziger Cosplay-Wettbewerbs. Ein weiterer Höhepunkt war die Premiere der Cosplay Performance Meisterschaft Deutschland. Auch die Vergabe des Seraph, einer Auszeichnung für phantastische Literatur, begeisterte die Community. Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal sammelten dabei Eindrücke bei der Manga Comic Con und dokumentierten sie.

Leipziger Buchmesse 2025

Bild
Stefan und Chris berichten von der Leipziger Buchmesse 2025, diskutieren Leseförderung für Kinder durch Podcasts und sprechen mit Michael Kessler über „Briefe von morgen“. Digitale Angebote und Programme zur Literatur werden ebenfalls thematisiert. —- Auf der Leipziger Buchmesse 2025 versammelten sich vom 27. bis zum 30. März Literaturliebhaber und Buchautoren, um neue Entwicklungen in der Buchszene zu feiern. Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal teilen ihre Eindrücke von der Messe und beleuchten, wie Kinder durch den Podcast Koffer spielerisch an das Lesen herangeführt werden. Sie sprechen über die Bedeutung der Leseförderung und wie Kinder mithilfe professionellen Equipments lernen können, eigene Podcasts zu erstellen. Dabei werden sie zu Lesebotschaftern und Influencern und interviewen Autoren, was ein gemeinschaftliches Leseerlebnis schafft.  Auch die Rolle der Digitalisierung wird thematisiert, sowie das Programm der Hacker School, das Kindern zeigt, dass Programmiere...

Jugendweihe im Jahr 2025

Bild
Die Jugendweihe in Sachsen-Anhalt – mehr als nur eine Tradition! In dieser Folge des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker über die kulturelle Bedeutung, spannende Anekdoten und den Wandel dieses besonderen Rituals. In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker, Geschäftsführerin der Interessenvereinigung Jugendweihe Sachsen-Anhalt, über die Tradition der Jugendweihe in Sachsen-Anhalt. Die beiden thematisieren die historischen Wurzeln der Jugendweihe, die Entwicklung weg von politischen Idealen und hin zu einem modernen Initiationsritual. Sie beleuchten regionale Unterschiede bei den Feierlichkeiten sowie die finanzielle Bedeutung für Familien und die Region.  Darüber hinaus wird über die zusätzlichen Bildungsangebote wie Knigge-Kurse und Jugendreisen gesprochen, die jungen Menschen wichtige Lebenskompetenzen vermitteln. Anekdoten und persönliche Geschichten runden das Gespräch ab und zeigen die V...

Landesmeisterschaft Karnevalistischer Tanzsport 2026

Bild
Am 16. März 2025 fand in Stendal die 25. Landesmeisterschaft im karnevalistischen Tanzsport von Sachsen-Anhalt statt. Das Jürgen-von-der-Heydt-Turnier wurde vom Wahrburger Carneval Club ausgerichtet und bot beeindruckende Choreografien, kunstvolle Kostüme und sportliche Spitzenleistungen. Reporter Chris Luzio Schönburg hat Eindrücke und Einblicke eingefangen. ••• 🏆 LM 2025 Ergebnisse 🏆 👉 Jugend Marschtanz 1. Carneval Club Obhausen, Nikolai-Garde, 393 Punkte 2. Werdershausener Carneval Verein, Jugendgarde, 364 Punkte 3. Tanzgruppe Merseburg-Meuschau, Sternchengarde, 353 Punkte 4. Carneval Club Obhausen, Nicolina-Garde, 334 Punkte Waldeser Carneval Club 1972, Prinzessinnengarde, Außer Konkurrenz 👉 Jugend weibliche Tanzsolisten  1. Carneval Club Obhausen , Emmie Höhne, 424 Punkte 2. Carneval Club Obhausen, Liah Gonschorek, 411 Punkte 3. Carneval Club Obhausen, Amy Dunkel, 398 Punkte 4. Werdershausener Carneval Verein, Giulia Wolf, 367 Punkte 5. Werdershausener Carneval Verein, Ma...

Rap mit Herz: Stochos X Bellum

Bild
Stefan B. Westphal spricht mit den Rap-Künstlern Stochos und Bellum. Sie reden über die Vielfalt des Rap. Es geht um emotionale Themen und ihre Herausforderungen in einer ländlichen Gemeinschaft. Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Außerdem machen sie kreative Rap-Challenges mit Ortsnamen. —- In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit den Rap-Künstlern Laerte Appari, auch bekannt als Stochos, und Florian Jennek, auch bekannt als Bellum, aus Reppichau. Sie reden über die Vielfalt im Rap-Genre und ihre Musikthemen. Diese gehen über Gewalt und Provokation hinaus und beschäftigen sich mit Liebe, Liebeskummer und persönlichen Erfahrungen. Stefan spricht mit Stochos und Bellum darüber, wie sie in ihren Texten Nettigkeit und Respekt zeigen. Das hebt sie von den typischen Klischees im Rap ab. Die Künstler erzählen von ihren Anfängen und den Herausforderungen, die sie überwunden haben. Sie fühlen sich in ihrer ländlichen Heimat wohl und werd...

Karneval und Frauenpower

Bild
Stefan B. Westphal und Sandra Kalusche diskutieren Weiberfastnacht, die Rolle der Frauen im Karneval und die Verbesserung der Gleichstellung. Sie reflektieren über gesellschaftliche Veränderungen und den Zusammenhalt während der Karnevalszeit. In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Sandra Kalusche. Sie ist die Präsidentin des Felgeleber Carnevalclubs (FCC). Sie reden über die Weiberfastnacht, die Herausforderungen und Freuden der Karnevalszeit und die Rolle der Frauen im Karneval. Sandra erzählt von ihren positiven Eindrücken und betont, wie wichtig die Gemeinschaft im Karneval ist. Sie diskutieren auch, wie die Bundestagswahlen die Büttenredner beeinflussen. Ein wichtiger Punkt ist die Bedeutung der Weiberfastnacht. An diesem Tag können Frauen laut und stolz feiern. Sandra sagt, dass die Gleichstellung im Karneval besser geworden ist und dass mehr Frauen Führungspositionen übernehmen sollten. Sie spricht über Respekt und gutes Benehmen wä...

Franziska Kersten: SPD-Kandidatin zur Bundestagswahl 2025

Bild
Video-Folge auf YouTube Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! Der Sachsen-Anhalt Podcast hat die sieben Parteien mit den besten Chancen auf einen Parlamentseinzug eingeladen, ihre ersten oder zweiten Kandidierenden der Landesliste ins Studio zu schicken. Sechs Parteien sind dieser Einladung gefolgt und haben Host Stefan B. Westphal besucht. In der neuesten Episode ist Dr. Franziska Kersten, die stellvertretende Sprecherin der AG Umwelt der SPD-Fraktion im Bundestag und Zweite auf der Landesliste der SPD Sachsen-Anhalt zur Bundestagswahl, zu Gast. Moderator Stefan B. Westphal diskutiert mit Kersten über die aktuellen Herausforderungen der SPD im Wahlkampf und deren Auswirkungen auf die politischen Strategien. Dr. Kersten analysiert die jüngsten Umfragewerte, kritisiert die parteiinterne Kommunikation und betont die Notwendigkeit, die Erfolge der SPD klarer zu vermitteln. Sie reflektiert ihre politischen Erfahrungen, erkennt Fehler in der Führung unter Olaf Scholz an und spricht über d...