Aktuelle Episode:

Jugendweihe im Jahr 2025

Bild
Die Jugendweihe in Sachsen-Anhalt – mehr als nur eine Tradition! In dieser Folge des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker über die kulturelle Bedeutung, spannende Anekdoten und den Wandel dieses besonderen Rituals. In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker, Geschäftsführerin der Interessenvereinigung Jugendweihe Sachsen-Anhalt, über die Tradition der Jugendweihe in Sachsen-Anhalt. Die beiden thematisieren die historischen Wurzeln der Jugendweihe, die Entwicklung weg von politischen Idealen und hin zu einem modernen Initiationsritual. Sie beleuchten regionale Unterschiede bei den Feierlichkeiten sowie die finanzielle Bedeutung für Familien und die Region.  Darüber hinaus wird über die zusätzlichen Bildungsangebote wie Knigge-Kurse und Jugendreisen gesprochen, die jungen Menschen wichtige Lebenskompetenzen vermitteln. Anekdoten und persönliche Geschichten runden das Gespräch ab und zeigen die V...

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack



Stefan B. Westphal spricht mit Hendrik Thunack von Keunecke Feinkost über regionale Fertiggerichte und Konserven. Tipps zu Supermarktprodukten und kulinarische Entdeckungen machen die Episode unterhaltsam.


Willkommen zu einer neuen und genussvollen Episode des Sachsen-Anhalt-Podcast! Host Stefan B. Westphal trifft sich in dieser Folge mit Hendrik Thunack von Keunecke Feinkost, einem Unternehmen, das im malerischen Harz in Ballenstedt zuhause ist. Hendrik, Referent der Geschäftsführung, bringt uns in die Welt der Fertiggerichte und Konserven, die sicherlich schon so manch einem von uns das Leben erleichtert haben. Während des Gesprächs wird klar, dass Keunecke mehr als nur Wurst produziert – der Fokus liegt auf einer bunten Auswahl an leckeren Gerichten, die unsere Gaumen erfreuen. Zu Beginn des Gesprächs stellt Stefan eine humorvolle Frage zur oft gehörten Redewendung „Es geht um die Wurst“ und erfährt, dass sich Hendrik darüber nicht groß ärgert, denn die Produktpalette umfasst weit mehr als nur Wurst. Hendrik erklärt, dass Keunecke auf Dosen und Gläser setzt, um den Kunden köstliche Fertiggerichte anzubieten. Von Nudelsaucen über Hauptgerichte in Dosen bis hin zu frischen Gerichten in Mikrowellenverpackungen – hier ist für jeden etwas dabei. Gerade für berufstätige Eltern, die oft wenig Zeit haben, sind diese schnell zubereiteten Mahlzeiten ein wertvolles Angebot. Im Gespräch wird auch die regionale Produktion angesprochen. Hendrik betont die Wichtigkeit der Herkunft ihrer Zutaten: Das Fleisch stammt vorwiegend vom Halberstädter Schlachthof und viele Gewürze kommen aus der Umgebung. Dieses Engagement für Regionalität zieht sich durch die gesamte Produktlinie von Keunecke, auch wenn die Herausforderungen des Marktes nicht zu ignorieren sind. Es wird deutlich, dass beim Thema Zusatzstoffe ein verantwortungsbewusster Ansatz verfolgt wird, wobei man versucht, möglichst natürliche Zutaten zu verwenden. Hendrik erklärt, dass durch präzise Rezepturen und kontrollierte Zutatenlieferungen ein konsistentes Geschmackserlebnis gewährleistet wird – und dies auch in einer Produktion, die große Mengen auf einmal abwickeln kann. Die Zuhörer und Zuhörerinnen erfahren auch, welches Gericht Hendrik selbst am liebsten isst – der leckere Letscho & Reis mit Jägerschnitzel ist hier ein echtes Highlight und zeigt die Vielfalt und Qualität, die Keunecke seinen Konsumenten bietet. In einem humorvollen Austausch wird ebenfalls thematisiert, dass man im Unternehmensalltag durchaus auch mal Pizza essen darf – eine nette Abwechslung im Büro, insbesondere angesichts der vielen Produkttests, die regelmäßig durchgeführt werden. Zum Abschluss des Gesprächs gibt Hendrik eine kleine Kaufempfehlung: Die Produkte von Keunecke sind weit verbreitet in regulären Supermärkten zu finden, sodass auch die Zuhörerschaft nicht lange suchen muss, um die köstlichen Produkte auszuprobieren. Ein Highlight ist das Werksverkaufs-event, wo jeder herzlich eingeladen ist, sich durch das Sortiment zu probieren. Eine unterhaltsame und informative Episode, die die Ohren und Mägen auf die kommende kulinarische Entdeckung einstimmt! Bleibt dran und verpasst nicht die nächste leckere Episode des Sachsen-Anhalt-Podcast.

Kommentare

  1. Ein leckeres Gespräch über Fertiggerichte zeigt, wie wichtig Zeitersparnis ist. Im Studium kann ghostwriter klausur helfen, den Fokus auf wichtige Inhalte zu legen, während Experten die Arbeit im Hintergrund übernehmen. Eine kluge Lösung für effizientes Lernen!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für den Kommentar.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schauspieler Marvin Münstermann

Fußball-Schiedsrichter Franz & Jonas