Posts

Es werden Posts vom April, 2021 angezeigt.

Aktuelle Episode:

Jugendweihe im Jahr 2025

Bild
Die Jugendweihe in Sachsen-Anhalt – mehr als nur eine Tradition! In dieser Folge des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker über die kulturelle Bedeutung, spannende Anekdoten und den Wandel dieses besonderen Rituals. In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker, Geschäftsführerin der Interessenvereinigung Jugendweihe Sachsen-Anhalt, über die Tradition der Jugendweihe in Sachsen-Anhalt. Die beiden thematisieren die historischen Wurzeln der Jugendweihe, die Entwicklung weg von politischen Idealen und hin zu einem modernen Initiationsritual. Sie beleuchten regionale Unterschiede bei den Feierlichkeiten sowie die finanzielle Bedeutung für Familien und die Region.  Darüber hinaus wird über die zusätzlichen Bildungsangebote wie Knigge-Kurse und Jugendreisen gesprochen, die jungen Menschen wichtige Lebenskompetenzen vermitteln. Anekdoten und persönliche Geschichten runden das Gespräch ab und zeigen die V...

Wahlkampf in Sachsen-Anhalt - mit Wahlforscherin Dr. Kerstin Völkl

Bild
Dr. Kerstin Völkl, Politwissenschaftlerin und Wahlforscherin an der Uni Halle, ist erneut zu Gast in Sachsen-Anhalt Podcast, um mit Host Stefan B. Westphal über die Landtagswahl am 6. Juni 2021 zu sprechen. Auf der Agenda stehen unter anderem die aktuelle Umfrage des MDR zur Landtagswahl und mögliche Koalitionen, aber auch die Möglichkeiten und Grenzen der Wahlumfragen. Eine Analyse über den aktuellen Stand des Wahlkampfes gibt es ebenso wie die Frage der Erstwähler in Chris Luzio Schönburgs Rubrik "Erste Wahl". Übrigens: Der Sachsen-Anhalt Podcast stellt seine Haupt- und Bonus-Folgen im Mai unter das Motto Mai-nungsbildung zur Landtagswahl. Tipp: Infos zur Landtagswahl 2021 Sachsen-Anhalt beim MDR Eine Bitte Unterstütze unsere unabhängige Podcast-Idee mit einer Spende: paypal.me/SachsenAnhaltPodcast

Per App durch die Krise - mit Niklas Baron von PassGo

Bild
Eine App die das Testzentrum digitalisiert und den Menschen das Ergebnis direkt aufs Handy schickt, um sich zum Beispiel in Restaurants, Geschäften im Kino, aber auch an Schulen und Seniorenheimen zu legitimieren. PassGo wurde nicht etwa in Berlin, New York oder Hamburg entwickelt, sondern in Halberstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Niklas Baron leitet das operative Geschäft von PassGo und plaudert mit Podcaster Stefan B. Westphal über lange Arbeitstage, schlechte Internet-Bewertungen und seine Einstellung zum Landesmotto #moderndenken. Die ist so simpel wie genial: "Einfach mal machen". Mehr Infos: www.passgo.de Foto: Arnulf Quint

Komparsin vor der Kamera - mit Sabrina Liedke

Bild
Sabrina vor einem Poster mit den Stars der TV-Serie "In aller Freundschaft". Seit 2011 steht Sabrina Liedke regelmäßig vor der Kamera - als Komparsin für Film und Fernsehen. Sie sorgt dafür, dass die Szenen im Film durch Menschen im Hintergrund belebter aussehen und dadurch stärker realitätsnah aussehen. Vor knapp zehn Jahren hatte die heute 32-Jährige aus Köthen bei einer MDR-Quizshow teilgenommen, gewonnen und den Spaß an den Dreharbeiten für sich entdeckt. Neben ihrer Familie ist die Filmproduktion für sie eine Art Ausgleich zur Arbeit als Fachpraktische Mitarbeiterin an der Hochschule Anhalt. Bis heute drehte sie unter anderem für „In aller Freundschaft“, „Tierärztin Dr. Mertens“ oder die Amazon Serie „You Are Wanted“. In dieser Folge des Sachsen-Anhalt Podcast gibt Sabrina Einblicke in ihre Arbeit als Komparsin am Filmset. Sie erläutert im Gespräch mit Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal wie genau Regisseure auf die Handlungen der Komparsen im Hintergrund achten...

Jugendweihe und Corona - mit Nancy Elsholz

Bild
"Ich wollte nie erwachsen sein", singt Peter Maffay im Song Nessaja. Für viele Jugendliche erfüllen sich diese Zeilen aktuell unfreiwillig - zumindest eine Zeit lang. Normalerweise stellt die Jugendweihe den symbolischen Schritt ins Erwachsenwerden dar. Doch Corona macht auch vor solchen Ritualen nicht halt. Statt traditionell im Frühjahr, durften die Kinder im Jahr 2020 erst im Herbst "erwachsen werden". 2021 sieht es nicht besser aus. Alle Feierstunden die bis zum 23. Mai geplant waren, werden verschoben. Keine leichte Situation für Nancy Elsholz, die für den Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. die Feierstunden im Salzlandkreis sowie in Oschersleben und Köthen organisiert.   Im Sachsen-Anhalt Podcast berichtet Nancy in dieser Folge von den Erfahrungen der Eltern und Kinder, aber auch wie schwer es ist, die Terminverschiebungen mit Musikern, Rednern, Moderatoren und nicht zuletzt den Saalvermietern zu koordinieren. Dabei fühlt s...

Ostern hinter Klostermauern - mit Bruder Jakobus und Bruder Daniel vom Kloster Huysburg

Bild
Bruder Daniel (links) und Bruder Jakobus vom Kloster Huysburg. Das Osterfest gilt im christlichen Glauben als das höchste religiöse Fest. Der Tod Jesu und seine Auferstehung werden an den Tagen am Ende der Fastenzeit gefeiert. Ein jeder hat seine Osterrituale: Es werden Eier versteckt und Feuer entzündet; bunte Häschen und Küken hoppeln und watscheln durch Einkaufszentren. Doch wie feiern Mönche das Osterfest? Bruder Jakobus und Bruder Daniel vom Kloster Huysburg empfangen Stefan B. Westphal vom Sachsen-Anhalt Podcast herzlich und erklären, wie Ostern hinter Klostermauern gefeiert wird. Sie plaudern außerdem aus ihrem Leben im Kloster, welches sie mit einer großen Familie vergleichen. Überdies klären sie auf, ob die Wörter Ostern und Kloster - da sie aus nahezu den gleichen Buchstaben bestehen - etwas miteinander zu tun haben; und wie Weihnachten das religiös wichtigere Osterfest in der Wahrnehmung der Bevölkerung überholen konnte.   Mehr Informationen zum Kloster und Übernachtu...